Kurzfilme der BZgA zu Essstörungen:

Videos geben Einblicke in die Gefühlswelt von Betroffenen und Angehörigen

http://www.bzga-essstoerungen.de/filme/

Weitere Filme und Dokumentationen

Die nachfolgenden Empfehlungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit – vielmehr ist es eine Sammlung von Vorschlägen. Eine solche Vorschlagsliste lebt natürlich auch von Ihrem Interesse an der Sache.Gern nehmen wir Ihren Film- oder Videovorschlag auf, Voraussetzung ist natürlich, dass Sie den Film oder das Video auch gesehen haben und eine kurze Rezension beifügen können. Senden Sie uns dann Ihren Vorschlag mit dem entsprechenden Link hier ein.Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe beim Gelingen unseres Informationsangebotes

Auf der Suche nach dem guten Fett

Dokumentation USA 2020 | arte

Fett ist heute für die meisten ein Erzfeind. Dabei hätte sich der Mensch ohne diese Energiereserve niemals so weit entwickeln können. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen nun, wie wichtig das Fettgewebe im menschlichen Körper eigentlich ist, wie es mit dem Gehirn kommuniziert und sogar unser Verhalten beeinflusst. Fett ist lebenswichtig und wird dennoch immer wieder verteufelt. Neue Forschungsergebnisse helfen, seine Funktion besser zu verstehen und die Fettproduktion zu kontrollieren.

Arte Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/095783-000-A/auf-der-suche-nach-dem-guten-fett/

Tagesablauf einer Essgestörten

Ein Film von www.lebenshungrig.de Simone Happel & Veronika Seitz

Quelle: http://www.lebenshungrig.de/simone-happel-essstoerung-bulimie-magersucht-diaet/tagesablauf-esstgestoerten-hilfe Zu sehen bei YOUTUBE

Binge-Eating-Störung - Wenn Essen krank macht: Wie man die Fressattacken in den Griff bekommt

Es heißt jeder könne abnehmen. Man brauche nur ein bisschen Motivation und Durchhaltevermögen zu einer gesunden Ernährung und Sport. Aber was, wenn das nicht klappt? Wenn die Motivation und ein eiserner Willen nicht ausreichen um Gewicht zu verlieren? Die Binge-Eating-Störung (engl. Binge Eating Disorder) ist die häufigste Essstörung und trotzdem viel weniger bekannt als Bulimie oder Magersucht. Wer unter dieser Essstörung leidet bekommt regelmäßig Heißhungeranfälle daraus resultieren maßlose Essattacken bei denen die Betroffenen die Kontrolle über ihr eigenes Essverhalten verlieren. Bei solchen Essattacken nehmen die Betroffenen mehrere Tausend Kalorien in kürzester Zeit zu sich. Ca. 800.000 Menschen in Deutschland leiden an dieser Krankheit und viele wissen es gar nicht. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird kann es zu schlimmen körperlichen und psychischen Folgen kommen. Übergewichtige Menschen gelten oft als faul, die sich einfach zu einer bewussten Ernährung disziplinieren müssen und werden aufgrund ihres Gewichts diskriminiert. Dieses „Fat-Shaming“ hat allerdings genau den gegenteiligen Effekt, weil der Frust der Betroffenen dadurch noch größer wird. Felix Franz trifft Laura, 22, die schon seit ihrer Kindheit an der Krankheit leidet, besucht die Psychologin für Adipositas-Störungen Prof. Dr. Anja Hilbert und schaut sich zwei Therapieformen der Krankheit an.

https://www.youtube.com/watch?v=wYQQzt0XMzU

Ich habs geschafft!

Einmal Essstörung – immer Essstörung? Wir haben Frauen gefragt: Welchen Sinn hatte die Essstörung für dich? Wie haben deine Familie und Freunde reagiert? Was hat dir geholfen? Wie geht’s dir heute? Hier geht’s zum Teaser von “Ich hab’s geschafft – mein Weg aus der Essstörung. Hier gehts zum Trailer und weiteren Infos

Emma will leben

Wie intensiv die Auseinandersetzung mit der Magersucht sein kann, zeigt der Film „Emma wants to live“. Die junge Niederländerin Emma hat ihren Krankheitsverlauf gefilmt und lässt den Zuschauer über Monate daran teilhaben. Es entstehen bizarre und tragische Bilder, die dennoch zeigen, dass in dem schwachen Körper ein junges und teilweise sogar aufgewecktes Mädchen steckt. „Emma wants to live“ ist die Dokumentation eines sehr persönlichen und emotionalen Kampfes mit der Magersucht. Emma erzählt von ihren Hoffnungen und Ängsten. Sie spricht direkt den Zuschauer an. Daneben reflektieren auch ihre Eltern, ihre Freundinnen, ihre Ärzte und Therapeuten ihr Leben und Sterben. Ein stilles und herzzerreißendes Portrait, das in den Niederlanden vor allem junge Zuschauer ansprach und Thema vieler Talkshows und Zeitungsartikel wurde. Dabei erhielt der Film viel Zustimmung für den seriösen Umgang mit dem sensiblen Thema. Link zum Film (3Sat Mediathek)

BEL Beratungszentrum Ess-Störungen Leipzig | Antonienstr. 15 · D-04229 Leipzig | Fon: 0341 / 256 990 77 | Fax: 0341 / 256 990 78 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie haben erlaubt Cookies auf Ihrem Computer abzulegen. Sie können diese Entscheidung rückgängig machen.