Erhalt des BEL Beratungszentrum Ess-Störungen Leipzig
Wir kämpfen um den Erhalt des einzigen sächsischen Beratungszentrums für Menschen mit Ess-Störungen - BEL. Eine Entscheidung über unsere Förderung durch das Land Sachsen wurde bis zur endgültigen Verabschiedung des Haushaltes zurückgestellt.
Dank der großzügigen Spenden durch die Sparkasse Leipzig, die Sparkasse Döbeln, die Sparkasse Erzgebirge, die Sparkasse Vogtland und den Beschluss des Stadtrates Leipzig für eine Überbrückungsfinanzierung durch die Stadt Leipzig, bleiben wir geöffnet bis mindestens Ende Mai 2025. Wir vergeben wieder reguläre Beratungstermine. Die langfristige Finanzierung des BEL ist jedoch nach wie vor ungeklärt, da der Haushaltsbeschluss noch aussteht. Wir sammeln noch bis zum 30. April 2025 Spenden über unsere Crowdfunding Aktion bei "99Funken.de": Unterstütze uns gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig per Crowdfunding mit deiner Spende auf https://www.99funken.de/erhalt-des-bel
An dieser Stelle können wir euch mit Freude mitteilen, dass wir die Fundingschwelle von 14.000 Euro erreicht haben - Dank euch allen, die Ihr bisher für unseren Erhalt gespendet habt !!!! Wir danken euch auch im Namen unserer Klient:innen für eure enorme Wertschätzung, Solidaität und großartige Unterstützung!!! Jetzt heißt es Endspurt bis zum 30. April, denn das Fundingziel sind 30.000 Euro, die wird dringend für unseren Weiterbestand benötigen. Also teilt den Aufruf weiterhin in euren Netzwerken.
Wie könnt Ihr uns noch unterstützen?
im BEL Beratungszentrum Ess-Störungen Leipzig, dem derzeit einzigen, speziell auf das Thema Ess-Störungen ausgerichteten Beratungszentrum in Sachsen. Unsere Beratungsstelle steht allen offen, die auf der Suche nach kompetenter, vertraulicher Information und Unterstützung rund um das Thema Ess-Störungen sind.
TELEFONISCHE SPRECHZEITEN:
Jetzt anrufen!
Montag: | 09.00 - 15.00 Uhr |
Dienstag: | 09.00 - 15.00 Uhr |
Donnerstag: | 12.00 - 17.00 Uhr |
0341/256 990 77
AKUT-SPRECHSTUNDE:
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Aus aktuellem Anlass entfällt die Akut-Sprechstunde.
Wenn Ihr Anliegen nicht aufschiebbar ist und Sie nicht auf einen regulären Beratungstermin warten können, bieten wir Ihnen in diesen dringenden Fällen ein 20-25-minütiges erstes Gespräch in unserer Akutsprechstunde an. Das Gespräch kann telefonisch oder auch persönlich erfolgen. Wir bitten hierfür nur um eine kurze Voranmeldung per E-Mail oder Telefon.
BERATUNG:
Wir beraten von Montag bis Freitag. Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Auf Wunsch beraten wir auch telefonisch, per Mail oder Videochat. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Wir sind Mitglied im Bundesfachverband Essstörungen und handeln leitliniengemäß. Außerdem beziehen wir in unserer Arbeit auch auf die "Weltweite Charta für Essstörungen". Mehr Infos hier
UNS UNTERSTÜTZEN Mehr Infos hier ...