Mit dieser Veranstaltung möchten wir sowohl Eltern betroffener Kinder und Jugendlicher als auch Fachkräften Gelegenheit geben, das Online-Projekt „aidable“ kennenzulernen, welches im Rahmen von Online-Workshops seinen besonderen Fokus auf die Unterstützung der Eltern im Heilungsprozess ihrer Kinder setzt. Das Gründerteam wird an diesem Abend im BEL zu Gast sein und Ihnen das Projekt persönlich vorstellen.
Für Ihre Teilnahme möchten wir Sie bitten, sich bis zum 7. Oktober 2022 per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0341 -256 990 77 anzumelden. Die Platzkapazitäten sind begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. (Die Teilnahme ist kostenfrei und wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden).
„Insbesondere in der herausfordernden Übergangszeit nach der Therapie, sehen sich die Eltern als Begleitpersonen auf dem Weg raus aus der Essstörung bislang unzureichend in den Genesungsprozess integriert. Wohlwissend, dass die Eltern keine therapeutische Nachsorge leisten können, sollen sie durch einen Onlinekurs von „aidable“ dennoch befähigt werden, in schwierigen Situationen konstruktiv und empathisch zu reagieren. In diesem Rahmen wird Wert daraufgelegt, den Eltern einen Einblick in die Gefühlswelt von Betroffenen zu ermöglichen. So soll dem oftmals mangelnden Verständnis für das Krankheitsbild entgegengewirkt und ein gemeinsames Vorgehen gegen die Krankheit ermöglicht werden. Dieses Ziel verfolgen die drei Gründer:innen von „aidable“ Anne, Corinna und Lukas, die alle auch einen persönlichen Bezug zu Ess-Störungen mitbringen. Beraten werden sie unter anderem von Dr. Reinhild Schwarte, Leiterin des Bereichs Essstörungen der Oberberg Kliniken."
Weitere Informationen zu „aidable“ finden Sie auf https://aidable.family/
In Kooperation mit der Jugendberatungsstelle jUkON fand im Juli eine digitale Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem sozialen Bereich in der Kinder und Jugendarbeit statt. Nähere Informationen dazu unter: jugendhaus-leipzig.de.
Den Link zum Beitrag finden Sie hier
Den Link zum Beitrag finden Sie hier
Infos und Link zum Podcast finden Sie hier. Die ganze Folge "So viel Hunger, Hunger - Ein Definitionsversuch" finden Sie hier